MPG HLL Profil
Das Halbleiterlabor der Max-Planck-Gesellschaft ist auf die Entwicklung, Herstellung und Bereitstellung von kommerziell nicht erhältlichen, technisch neuartigen Halbleiter-Strahlungsdetektoren für fortgeschrittene hochentwickelte Experimente spezialisiert. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Hochenergie-, der Materialforschung und der Forschung in der Astrophysik.
Von der Entwicklung eines ersten Detektorkonzepts über Simulation, Design, Elektronikentwicklung und -test ist unser Labor darauf zugeschnitten die besonderen Anforderungen spezifischer und anspruchsvoller Detektoranwendungen zu erfüllen.
Wichtige Merkmale sind insbesondere die Fähigkeit, defektfreie doppelseitige Detektoren in Wafergröße auf hochreinem Silizium herzustellen. Wir gehören zu den wenigen Orten auf der Welt, wo eine monolithische Integration von Elektronik in den Detektorherstellungsprozess (Signalverarbeitung und erste Verstärkerstufe) erfolgreich realisiert wurde, ohne die Detektorleistung zu beeinträchtigen.
Bis Anfang des Jahres 2024 befanden wir uns auf dem Siemens-Campus im Münchner Stadtteil Neuperlach. Jetzt haben wir unseren Neubau im Isarauenweg 1 in Garching bezogen. Hier verfügen wir über einen Reinraum der Klasse ISO3, der neben der Siliziumfertigung auch einen Montagebereich sowie Testeinrichtungen für elektrische und spektroskopische Messungen umfasst. Zum konnte die Infrastruktur im neuen Gebäude um Chemieversorgungen, Nassbänke und Ofenprozesse erweitert werden. Mit dem neuen High-Tech-Labor wollen wir unsere Technologie weiter ausbauen, unseren Horizont erweitern und neue Projekte mit neuen Partnern aus der Nachbarschaft starten.
Die offizielle Eröffnung fand am 7. und 8. Oktober statt.